Zuhause aufblühen- aber wie?
Das Team Garten von Heimat blüht auf hat recherchiert.
Hier findet ihr kurz & knapp Tipps für einen naturnahen Garten.
Du hast Fragen? Schreibt uns an info@heimatbluehtauf.de
Zusammen aufblühen für mehr Artenvielfalt!
Gärtnern nach Listen
Die Klassiker, sie schmücken sowohl unsere Waldränder, als auch unsere Gärten und versorgen Insekten, Vögel mit Nahrung.
Liste: Die Klassiker
Egal ob kleiner oder großer Garten, hier findest du Pflanzideen: von der Rose, bis zum Baum, vom Kleinstrauch bis zur Hecke.
Liste: Bäume, Sträucher, Rosen
Auf verschiedenen Böden wachsen die unterschiedlichsten und schönsten Stauden, Blumen und Gräser.
Liste: Wildstauden
Eine bunte Vielfalt ist auch auf der Terrasse und auf dem kleinsten Balkon möglich. Diese Pflanzen bringen Leben in deine grüne Oase.
Liste: Naturnaher Balkon
Bäume und Sträucher sind Lebensraum von Tieren. Gartenbeleuchtung stört nicht nur Insekten, Igel & Co., sondern beeinflusst auch Pflanzen und Bäume negativ.
Licht aus, bitte!
So blüht deine Wildblumenwiese
- Fläche durch mehrmaliges Bearbeiten vor der Einsaat unkrautfrei halten.
- Samen 1:9 verdünnen und dann aussäen - 1g Samen und 9g trockenen Sand oder Sägemehl.
- Nicht einarbeiten, da die meisten Pflanzen Lichtkeimer sind.
- Mit Walze oder Brett andrücken.
- In den ersten Wochen feucht halten.
- Bei Durchwuchs von wenigen Unkräutern sollten diese ausgezupft werden und bei starkem Besatz sollte nach 4 – 6 Wochen ein Schröpfschnitt in etwa 10 – 15 cm Höhe durchgeführt werden.
Nie mehr Kirschlorbeer
Schön wild!
Lob auf die Heimischen
Hier ist Leben drin
Tun Sie einfach - NICHTS
Garten für Nachtaktive
Wohin mit dem Laub?
So fühlen sich Tiere in unseren Gärten wohl
Nisthilfen
Erschaffe Lebensraum
Dekoration und Naturschutz gleichzeitig!
Werde Gastgeber auf deinem Balkon, Garten oder Vorgarten und schenke Insekten eine Heimat und Unterschlupf.